Karin Sadowski
1972 eröffnete Karin Sadowski auf der Geldernerstraße in Kevelaer ihre Ballettschule.
Die an der Staatlichen Ballettschule in Ost Berlin und an der Folkwang Hochschule in Essen ausgebildete Tänzerin nahm damit nach mehrjähriger Familienpause ihre Tanztätigkeit wieder auf.
Seit 1975 war Sie Gründungsmitglied des deutschen Berufsverbandes für Tanzpädagogik,dessen Vorstand sie 12 Jahre angehörte.
Sie unterstützte die Einführung des Lehrplans der Royal Academy of Dance in Deutschland. Als eine der ersten Ballettschulen in Deutschland nahmen ihre Schülerinnen fortan regelmäßig an den weltweit anerkannten Prüfungen der RAD erfolgreich teil. Von 1976 bis 2006 war Karin Sadowski registrierte Lehrerin der RAD.
In Kevelaer und Umgebung hat Sie sich mit ihren selbst geschriebenen Ballettmärchen einen besonderen Namen gemacht. Frederick, Peterchens Mondfahrt, Mitternacht im Spielzeugladen und in meinem Blumengarten fanden beim Puplikum stets großen Anklang. Mit den Schülerinnen der Ballettschule erarbeitet Karin Sadowski immer wieder neue Einstudierungen.
Petra Sadowski Cavichiolo
Sie erhielt ihren ersten Ballettunterricht unter der Obhut ihrer Mutter Karin Sadowski und bestand erfolgreich die Prüfungen der Royal Academy of Dance (RAD).
Nach bestandener Aufnahmeprüfung an der Folkwang Hochschule in Essen Werden begann dort 1978 ihre Berufsausbildung.
Um ihren Wunsch zu verwirklichen, mit Kindern zu arbeiten und Tanzpädagogin zu werden wechselte Sie nach zwei Semestern an die Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Tanz und Tanzpädagogik in Hamburg, wo Sie nach sechs Semestern ihr Staatsexamen machte.
In Hamburg lernte Sie in zahlreichen Seminaren den international bekannten Dozenten für Jazztanz, Dick o Swanborn kennen. Durch ihn entdeckte Sie Ihre besondere Neigung zum Jazztanz und folgte ihrem Lehrer nach Rotterdam an das Dance Konservatorium, wo sie sich ein Jahr, zusätzlich zum klassischen Ballett, intensiv dem Jazz und Modern Dance widmete.
Es folgte ein zweijähriger Vertrag als Lehrkraft im Süddeutschen Tanzzentrum „Bartholomay“ in Stuttgart Göppingen .Mit ihrer dort gegründeten Jazz-Dance- Company hatte sie zahlreiche Erfolge wie z.b. Platzierungen bei den süddeutschen Meisterschaften für Schautanzformationen.
1984 kehrte sie an die mütterliche Schule nach Kevelaer zurück. Außerhalb ihrer dortigen Arbeit als Lehrkraft wurde Sie in Luxemburg von der RAD-Prüferin Jadwiga Antony auf Ihr
„Teaching Certificate“ vorbereitet , welches Sie 1989 erfolgreich bestand. Seitdem ist sie registrierte Lehrerin der Royal Academy of Dance, die ihren Sitz in London hat.
Während Ihrer 36 jährigen Arbeit als Tanzpädagogin hat sie zahlreiche Kinder aller Alterstufen im Prüfungslehrplan der RAD, von Pre-Primary bis Grade 8, einschließlich der ersten beiden Vocational Prüfungen ( Profi Prüfungen), erfolgreich durch die Prüfungen gebracht.
Mit ihrer 1984 in Kevelaer gegründeten Jazz-Dance-Company hatte sie regelmäßig diverse Auftritte und nahm an Wettbewerben teil ( Duisburger Tanztage, 1995 Tanzwettbewerb in der Gelderner E- Dry (2terPlatz), 1996 ebenfalls in der E-Dry (1terPlatz), 1997 internationales Tanzturnier in Bardenberg (2ter Platz).