website-logo

Willkommen in der Ballettschule Sadowski

Seit 1972 befindet sich die Ballettschule unverwechselbar in Kevelaer! Mit viel Spaß und Freude am tanzen ist hier Jeder willkommen. Die Ballettschule bietet Unterricht nach dem weltweit anerkanntem Lehrplan der Royal Academy of Dance in allen Stufen sowie tänzerische Früherziehung, kreativer Kindertanz, klassisches Ballett, Spitzentanz, Jazz Dance und Hip Hop!
Willkommen Bild
dancer

Unsere Kurse

Bei unseren verschiedenen Tanzrichtungen ist für "jeden Geschmack" etwas dabei!
Wir verstehen uns nicht nur als eine klassische Ballettschule, sondern als ein Dance Center, ein Zuhause vieler Tanzarten!

Deshalb sind Ballett, Jazz Dance, Hip Hop, Folklore, modern Dance und kreativer Kindertanz feste Bestandteile unseres Unterrichtsprogramms. Unabhängig von Alter, Gewicht und "Begabung" möchten wir jedem Teilnehmer die Liebe zum tanzen vermitteln.

...Tanzen ist ein Gespräch zwischen Körper und Seele ... Tanzen ist Träumen mit den Füßen ... wenn du tanzt genießt du den Luxus du selbst zu sein ...

Zum Kursangebot
dancer

Aktuelles

Damit ihr immer auf dem neusten Stand seid!

Neuer Kurs: Tänzerische Früherziehung und Ballett

von Petra Sadowski Cavichiolo 22.08.2022

Für Kinder ab ca. 3 Jahren.

WEITERLESEN

In der Weihnachtswichtel Werkstatt

von Petra Sadowski Cavichiolo 28.10.2021

Es ist an der Zeit unser kleines Weihnachtsstück bekannt zu machen.

Weiterlesen

Kursanmeldung

Kinderballett
von Petra Sadowski Cavichiolo 14.06.2021

Tänzerische Früherziehung und Ballett für Kinder ab ca. 4 Jahre.

Weiterlesen
Logo Royal Academy of Dance
Die Royal Academy of Dance wurde 1920 in London von einem Kreis namhafter Tänzer,Pädagogen und prominenter Persönlichkeiten des internationalen Balletts gegründet. Sie präsentiert heute den höchsten Unterrichtsstandart im klassischen Ballett.
In über 50 Ländern der Erde werden Kindern die Grundlagen einer korrekten Balletttechnik vermittelt,die den individuellen Möglichkeiten des einzelnen Kindes angepasst sind.
Dem Alter und der körperlichen Entwicklung angepasst werden Kinder in ihrem Körpergefühl,Musikalität,Koordination und Körperhaltung gefördert . Schwerpunkt des Lehrplans der Royal Academy of Dance ist das klassische Ballett,stufenweise aufgebaut von einfachen Übungen bis hin zum professionellem Ballett,aber auch moderner Tanz und Charaktertanz (Folklore) sind enthalten.

Jede Lehrplanstufe wird durch einen eigens von der Academy entsandten Prüfer beurteilt und für jede bestandene Prüfung erhält der Prüfungskandidat ein Zertifikat und eine Medaille welche international anerkannt sind und vom Office for Qualification (Ofqual),London überprüft wird. Der Lehrplan der RAD ermöglicht Kindern das erlernen einer korrekten Balletttechnik ohne körperliche Überforderung oder gar Schädigung durch unqualifizierten Unterricht,in den Händen ausgebildeter und registrierter Lehrer der RAD ist Ihr Kind gut aufgehoben und wird individuell gefördert und unterstützt.
dancer

Über die Ballettschule

Karin Sadowski Karin Sadowski
1972 eröffnete Karin Sadowski auf der Geldernerstraße in Kevelaer ihre Ballettschule. Die an der Staatlichen Ballettschule in Ost Berlin und an der Folkwang Hochschule in Essen ausgebildete Tänzerin nahm damit nach mehrjähriger Familienpause ihre Tanztätigkeit wieder auf.
Seit 1975 war Sie Gründungsmitglied des deutschen Berufsverbandes für Tanzpädagogik,dessen Vorstand sie 12 Jahre angehörte.
Sie unterstützte die Einführung des Lehrplans der Royal Academy of Dance in Deutschland. Als eine der ersten Ballettschulen in Deutschland nahmen ihre Schülerinnen fortan regelmäßig an den weltweit anerkannten Prüfungen der RAD erfolgreich teil. Von 1976 bis 2006 war Karin Sadowski registrierte Lehrerin der RAD.
In Kevelaer und Umgebung hat Sie sich mit ihren selbst geschriebenen Ballettmärchen einen besonderen Namen gemacht. Frederick, Peterchens Mondfahrt, Mitternacht im Spielzeugladen und in meinem Blumengarten fanden beim Puplikum stets großen Anklang. Mit den Schülerinnen der Ballettschule erarbeitet Karin Sadowski immer wieder neue Einstudierungen.
Petra Sadowski Cavichiolo Petra Sadowski
Sie erhielt ihren ersten Ballettunterricht unter der Obhut ihrer Mutter Karin Sadowski und bestand erfolgreich die Prüfungen der Royal Academy of Dance (RAD).
Nach bestandener Aufnahmeprüfung an der Folkwang Hochschule in Essen Werden begann dort 1978 ihre Berufsausbildung. Um ihren Wunsch zu verwirklichen, mit Kindern zu arbeiten und Tanzpädagogin zu werden wechselte Sie nach zwei Semestern an die Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Tanz und Tanzpädagogik in Hamburg, wo Sie nach sechs Semestern ihr Staatsexamen machte.
In Hamburg lernte Sie in zahlreichen Seminaren den international bekannten Dozenten für Jazztanz, Dick o Swanborn kennen. Durch ihn entdeckte Sie Ihre besondere Neigung zum Jazztanz und folgte ihrem Lehrer nach Rotterdam an das Dance Konservatorium, wo sie sich ein Jahr, zusätzlich zum klassischen Ballett, intensiv dem Jazz und Modern Dance widmete.
Es folgte ein zweijähriger Vertrag als Lehrkraft im Süddeutschen Tanzzentrum „Bartholomay“ in Stuttgart Göppingen .Mit ihrer dort gegründeten Jazz-Dance- Company hatte sie zahlreiche Erfolge wie z.b. Platzierungen bei den süddeutschen Meisterschaften für Schautanzformationen.
1984 kehrte sie an die mütterliche Schule nach Kevelaer zurück. Außerhalb ihrer dortigen Arbeit als Lehrkraft wurde Sie in Luxemburg von der RAD-Prüferin Jadwiga Antony auf Ihr „Teaching Certificate“ vorbereitet , welches Sie 1989 erfolgreich bestand. Seitdem ist sie registrierte Lehrerin der Royal Academy of Dance, die ihren Sitz in London hat.
Während Ihrer 36 jährigen Arbeit als Tanzpädagogin hat sie zahlreiche Kinder aller Alterstufen im Prüfungslehrplan der RAD, von Pre-Primary bis Grade 8, einschließlich der ersten beiden Vocational Prüfungen ( Profi Prüfungen), erfolgreich durch die Prüfungen gebracht.
Mit ihrer 1984 in Kevelaer gegründeten Jazz-Dance-Company hatte sie regelmäßig diverse Auftritte und nahm an Wettbewerben teil ( Duisburger Tanztage, 1995 Tanzwettbewerb in der Gelderner E- Dry (2terPlatz), 1996 ebenfalls in der E-Dry (1terPlatz), 1997 internationales Tanzturnier in Bardenberg (2ter Platz).